PEKiP – Prager-Eltern-Kind-Programm

PEKiP basiert auf dem Grundgedanken, dass Babys von Geburt an alle Fähigkeiten eines Menschen in sich trägt und diese bereits im frühesten Kindesalter durch individuell abgestimmte Bewegungsanimierungen gefördert werden können. Doch was ist PEKiP genau und was bringt diese frühkindliche Förderung? 
Erfahre hier alles, was du über das Prager-Eltern-Kind-Programm wissen musst. 

PEKiP Kurs im Detail

  • Dauer: 3 Blöcke á 10 eineinhalbstündigen Treffen
  • Kosten: 120€ pro Block
  • Kursgröße: 5-8 Teilnehmende
  • Weitere Informationen: PEKiP Kurse
Baby mit Ball

PEKiP - Ursprung und Herkunft

Bereits in den sechziger Jahren lieferte der Psychologe Jaroslav Koch den Grundstein zu dem heute beliebten Programm. In den frühen siebziger Jahren entwickelte das Ehepaar Ruppelt (Psychologin & Sozialwissenschaftler) aus der Idee der Frühförderung das heute unter dem Namen PEKiP bekannte Programm.
Dabei sollen bestimmte Spiel- und Bewegungsanregungen die Kinder bereits im ersten Lebensjahr individuell fördern und fordern. 

PEKiP - Der Ansatz

Von Geburt an sind Kinder auf Entwicklung und Lernen eingestellt – und genau hier greift PEKiP ein. Entwicklungsfördernde Spiele und Bewegungen unterstützen das Autonomiestreben deines Babys und helfen, die persönliche Entfaltung optimal zu begleiten. 

PEKiP setzt auf eine feinfühlige Interaktion zwischen Eltern und Kind und unterstützt diese durch individuelle Angebote. In kleinen Gruppen von 6 bis 8 Eltern-Kind-Paaren kann detailliert auf jede kleine Persönlichkeit eingegangen werden.  

PEKiP - Der Ablauf

In PEKiP-Kursen steht die bedarfsgerechte frühkindliche Unterstützung beim Lernen und bei einer gesunden Entwicklung an erster Stelle. So zielen die Angebote bereits auf Säuglinge ab einem Alter von sechs Wochen ab. Bereits da profitieren Kinder von Sinnesanregungen, die es in gezielte Bewegungen führen sollen. Dabei wird dein Kind  niemals in Bewegungen gedrängt, sondern angeregt und motiviert, selbstbestimmt und in stetigem Kontakt zu dir zu lernen und an Erfolgen zu wachsen. Beispielsweise kann das Wahrnehmen und visuelle Erfassen von Spielzeug schnell in ein Verfolgen, zunächst mit den Augen und später mit Kopf und Händen, weiterentwickelt werden. Hilfreich bei allen Lernprozessen des PEKiPs ist zudem das Beobachten und Interagieren mit Gleichaltrigen.

PEKiP-Kurse finden in einem warmen Raum statt, in dem die Säuglinge nackt auf weiche Matten gelegt werden. Die Nacktheit ermöglicht absolute Freiheit in der Bewegung. 

Die ausgebildete und zertifizierte Gruppenleitung sorgt dafür, dass eine entspannte Wohlfühlatmosphäre besteht und gibt Anregungen und Ideen für die individuelle Lernförderung deines Kindes. Eigene Ideen und Themen können selbstverständlich mitgebracht und behandelt werden. 

Vorteile für dein Kind

Neben der idealen und auf die eigene Persönlichkeit abgestimmten Bewegungs- und Lernförderung, profitiert dein Baby von ersten sozialen Kontakten zu Gleichaltrigen. Dieser wichtige Aspekt wird häufig unterschätzt, denn Säuglinge spielen nicht miteinander. Nachweislich nehmen sie allerdings andere Kinder wahr und lernen durch Nachahmung und Adaption anderer Verhaltensmuster. 

Vorteile für dich als Elternteil

PEKiP hilft bei der Sensibilisierung der Eltern angemessen auf die Bedürfnisse des eigenen Kindes zu reagieren und Signale zu deuten. Individuelle Fähigkeiten des Babys können besser erkannt und optimal gefördert werden. Die Unterstützung einer erfahrenen Gruppenleitung und der Austausch mit anderen Eltern stärkt Selbstbewusstsein und Sicherheit im Umgang mit dem Kind. 

Anmeldung

Du möchtest für dich und dein Baby einen Kurs buchen?

Meld dich unter 0175 8611156 oder fülle einfach das Anmeldeformular aus und ich trete in Kontakt mit dir!